Variable Zinssätze für Hypotheken ändern sich in regelmässigen Abständen, basierend auf einem Referenzzinssatz wie SARON. Diese Anpassungen können sowohl zu einer Senkung als auch Erhöhung der Finanzkosten führen.
In Phasen niedriger Zinsen kann eine variable Hypothek signifikante Einsparungen ermöglichen. Kunden profitieren von Zinsanpassungen, die die monatlichen Kosten verringern, was potenziell attraktiv erscheint.
Der Hauptnachteil bei variablen Zinssätzen ist das Zinsrisiko. Unvorhersehbare Schwankungen am Finanzmarkt können die Zinskosten erhöhen, was sich wiederum auf die Haushaltskasse auswirken kann. Eine höhere Zahlungsmoral ist hier erforderlich.
Eine variable Zinssatzoption kann besonders sinnvoll sein, wenn Flexibilität gewünscht ist. Planen Sie, die Hypothek schneller zu amortisieren oder das Darlehen in naher Zukunft zu refinanzieren, kann dies von Vorteil sein.
Es ist sinnvoll, die verschiedenen Szenarien mit einem Berater zu besprechen. Ein klares Verständnis Ihrer finanziellen Ziele kann dabei helfen, zu entscheiden, ob variable Zinssätze die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse sind.